Es ist ein Beispiel gewachsener Schulkultur, dass ehemalige Kollegen, wie hier Dr. Diepenthal, gerne dem Ruf ihrer alten Schule folgen und am Tag der schönen Künste einen Workshop "Kabarett" anbieten. "Die Unerbittlichen", seit 25 Jahren als erfolgreiche Kabarettgruppe eine Institution am CDG, zeigten am Tag der schönen Künste als auch bei der Abschlussveranstaltung in der Historischen Stadthalle Ausschnitte aus ihrem Jubiläumsprogramm.

Ob zur Leseförderung oder zum vermeintlichen Verfall der deutschen Sprache durch die Flut an Anglizismen - ihre Beobachtungen sind stets messerscharf und witzig. Und wer sich zu den vielen treuen Fans zählt, weiß bereits im Vorfeld, dass die Unerbittlichen dabei schlagfertig zeitgemäße Vorschläge und Antworten nicht schuldig bleiben.

Gemäß dem Motto "Kunst ist vergänglich - es lebe die Kunst" gab es am Vormittag vielfältige Angebote für Pinsel und Farbe. Dass Kunst ein Gegenüber braucht, veranschaulichte Street-Art-Künstler Michael Walmsley, als er parallel zum Abendprogramm seine Vision "125 CDG" an einer unvollendeten Rigipswand entstehen ließ. Das entstandene Kunstwerk ist jedoch so lebendig, dass es schade wäre, wenn es in wenigen Monaten durch den Abriss der Rigipswand tatsächlich der Vergänglichkeit vorzeitig preisgegeben werden müsste.

Neben der Theater-AG gab auch der deutsche Meister im Poetry-Slam und ehemalige Schüler des CDG, Philipp Zymny, mit der "Ode an das Kochsalz" eine Kostprobe seiner außergewöhnlichen Sprachkunst. Im Workshop "Poetry-Slam" konnten sich dagegen am Vormittag die Meister von morgen ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln.

Wer hat früher nicht davon geträumt, erlebte und erträumte Wirklichkeit miteinander zu vertauschen und für wenige Stunden zum Beispiel als Prinzessin Hof zu halten. Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe hatten viel Spaß, sich zu verkleiden und neue Rollen auszuprobieren. Dabei waren der Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Alles ins rechte Licht zu setzen, ist Aufgabe des Technikteams. Schüler der Oberstufe, die bei allen Großveranstaltungen wie Musical- oder Theateraufführungen wichtiger Rückhalt für Chor, Orchester und Schauspiel sind, stellten auch dieses Mal wieder ihr Können unter Beweis und trugen damit zum Gelingen des Abends entscheidend bei.
Als echter Publikumsmagnet erwies sich der Abend der schönen Künste. Im vollbesetzten PZ war der Facettenreichtum künstlerischen Schaffens erlebbar.

Von Ausschnitten aus früheren Musical-Produktionen über Jazz und Soul bis hin zur klassischen Gitarre reichte das musikalische Spektrum. Mit Marvin Becker, Annika Boos und Ilona Ludwig, die schon während ihrer Schulzeit am CDG durch ihr besonderes Talent auf sich aufmerksam gemacht hatten, traten ehemalige Schüler auf, welche ihr einstiges Hobby inzwischen ausgesprochen erfolgreich zum Beruf gemacht haben und international bekannt sind.

 

Fest der Schönen Künste am 05.10.2011

Kabarett „Die Unerbittlichen“ am CDG, seit 25 Jahren eine Institution
Jazzcombo mit den Ehemaligen M. Kurzhals, J. Heiermann, U. Krumbiegel und Gästen; 3 Saxofone begleitet von Klavier und Percussion
Das „Große Musical“, seit 2000 mit wechselnden Produktionen am CDG, inzwischen stadtbekannt und ausgezeichnet, präsentiert Ausschnitte vergangener Musicals
strong>Ilona Ludwig, ehemalige CDGlerin, bekannt als Jazz- und Soul-Sängerin, tritt auf mit Piano, Saxofon und Bass, gemeinsam mit ihrem Sohn Leon (Drums)
Streichquartett (Seidel, Wissing, Willaschek, Engel), zwei ehemalige und zwei temporäre Streicher, u.a. mit einer kleinen "Lachmusik"
Michael Walmsley (Street Art), eigentlich als Gitarrist und Sänger in der Wuppertaler Szene bekannt (Three Minutes Poetry), ist bei uns auf Abwegen in der Bildenden Kunst unterwegs...
Jan-Philipp Zymny (Poet), hat gerade Abi gemacht und ist schon mit großem Erfolg als Poetry Slammer unterwegs, er stellt eigene Werke vor. Zum Schießen komisch!
Kamil Termin (DJ), Ehemaliger CDGler, inzwischen international bekannt und gefragt als Event-Manager, Produzent und Plattenveredler, lässt Einblicke in seine Arbeit zu
Simon Pielhoff (Gitarre), vielfacher Sieger von "Jugend Musiziert", zur Zeit Schüler am CDG
Marvin Becker (Gesang) und Lucasz Dworak (Bass) im Duett, Soul in seiner reinsten Form
Annika Boos (Gesang) und Jörg Wassermann (Klavier) mit klassischem Repertoire, die Ex-CDGlerin scheint auf dem besten Wege, Karriere zu machen!
Theater AG

 

v